DGLS Blog

Zwei Perspektiven zur Förderung der Lesekompetenz von Kindern

Lesekompetenz ist eine Schlüsselqualifikation in unserer wissensbasierten Gesellschaft und auch eine wichtige Voraussetzung für das Erlernen digitaler Kompetenzen. Zwar ist der Erwerb von Lesekompetenz eine lebenslange Aufgabe, doch werden schon in der frühen Kindheit in der Familie, im Kindergarten oder in der Vorschule sowie in den ersten Jahren der Grundschule die Grundlagen für die Lernentwicklung…
Weiterlesen

Digitale Bildung als Grundrecht von Kindern

Auf der 22. Europäischen Literacy Konferenz, die Anfang Juli dieses Jahres  in Dublin stattfand, war eines der Tagungsschwerpunkte das Thema „Digital literacies“. Der Umgang mit digitalen Medien ist heutzutage zur Schlüsselkompetenz geworden, die zur Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben befähigt. Seit über 50 Jahren wird in mehreren internationalen Erklärungen und Initiativen der Erwerb von…
Weiterlesen

Nachruf auf Frau Dr. Dummer-Smoch

Viele Mitglieder der DGLS trauern um ein ehemaliges Mitglied der DGLS, Frau Dr. Dummer-Smoch. Unser Kollege Peter Haase hat ihr Wirken in einem Nachruf zusammengefasst.  Nachruf-Dr.-Dummer-Smoh-6.-18.08.21Herunterladen
Weiterlesen

Nachruf auf Prof. Dr. Heinz W. Giese

Am 8. Januar 2021 starb in Bremen Prof. Dr. Heinz W. Giese nach langer Krankheit. Heinz Giese war über viele Jahre hinweg in der DGLS, zu deren Präsident er 2002 für eine Amtsperiode gewählt wurde, aktiv. Bereits als Student galt sein besonderes Interesse und Engagement der Sprachdidaktik; seine an der Universität Bremen vorgelegte Dissertation übte…
Weiterlesen