Alle Themen, mit denen wir uns beschäftigen, hängen mit letztlich mit dem großen Thema "Umgang mit Heterogenität" zusammen. Alle Team-Kolleginnen aus Deutschland arbeiten an einer inklusiven Grundschule, in der viele verschiedene Kinder gemeinsam lernen.
Wir haben beobachtet, dass wir manchmal so viel differenzieren und individualisieren, dass das Gemeinsame zu kurz kommt - worum es ja bei der Inklusion vor allem gehen soll.
In unserem Beispiel zum themenorientierten Deutschunterricht versuchen wir, Kinder mit unterschiedlichen Voraussetzungen an einem gemeinsamen Thema arbeiten zu lassen.
Die Materialien dazu finden Sie hier:
Interessant und lesenswert ist außerdem die Einheit zum sprachsensiblen Fachunterricht am Beispiel des Themas "Schmetterling". Denn auch hier können Kinder wunderbar gemeinsam miteinander arbeiten.
Sprachsensibler Fachunterricht am Beispiel des Schmetterlings

Christoph Jantzen
Gibt es eigentlich Mitgliederinnen? Geschlechtersensitive Sprache
Hanna Sauerborn
Frage des Monats: Leseflüssigkeit fördern
Erika Altenburg
Frage des Monats: Leseflüssigkeit fördern
Sabine Birck
Frage des Monats: Leseflüssigkeit fördern
Hans Brügelmann
Frage des Monats: Leseflüssigkeit fördern