Diesjährige DGLS Tagung

Schriftspracherwerb vielperspektivisch (Arbeitstitel)

Datum:           10.11.2023

Ort:                 Pädagogische Hochschule Heidelberg

Diese Tagung findet in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg statt.

Organisatorinnen: Hanna Sauerborn & Stefanie Köb

Spätestens mit Beginn des Schuleintritts stehen Kinder vor der großen Herausforderung, Lesen und Schreiben zu lernen. Dabei sind sowohl die vorschulischen als auch schulischen Erwerbsbedingungen höchst heterogen. Dies gilt nicht nur für Lernende mit einem Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot, sondern für alle Kinder. Lehrkräfte haben somit die Aufgabe, den Erwerb schriftsprachlicher Kompetenzen adaptiv auf die Voraussetzungen und Bedürfnisse ihrer Schüler:innen abzustimmen, um möglichst vielfältige Zugänge zu Schriftsprache zu eröffnen.

Ziel der Tagung ist es daher, den Erwerb schriftsprachlicher Kompetenzen auf der Grundlage einer vorgegebenen Denkfolie (Sauerborn 2023) aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und dabei mögliche Besonderheiten spezifischer Lerngruppen (DaZ-Lernende, Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf) herauszuarbeiten und ggf. auch auf die Beschulungsform hin (Inklusion, SBBZ) zu konkretisieren. Dafür werden in jedem Vortrag aus dem zur Diskussion stehenden Modell besonders relevante Aspekte herausgegriffen. In einer Synthese der Beiträge werden am Ende der Tagung die Besonderheiten miteinander verglichen, um Unterschiede wie Gemeinsamkeiten und Implikationen für die Praxis zu identifizieren.

Um eine besondere Verzahnung von Theorie und Praxis zu erreichen, wird jeder Vortrag aus fachwissenschaftlicher/fachdidaktischer Sicht mit einem Beitrag aus der Praxis verknüpft werden. Vortragende aus dem wissenschaftlichen Bereich referieren daher gemeinsam mit einer Lehrkraft des jeweiligen Fachgebiets, die die Herausforderungen und Chancen beim Schriftspracherwerb der entsprechenden Lerngruppe aus Sicht der Praxis darstellt. Die Tagung richtet sich an Lehrkräfte, Wissenschaftler:innen und Studierende.

Zur Tagung wird eine Publikation erscheinen.

Tagungsplanung

Block 1

08:30 UhrAnkommen
09:00 UhrBegrüßung (Karin Vach, angefragt)
09:10 UhrEröffnungsvortrag, Hanna Sauerborn
09:30 UhrVortrag 2, Fokus Lernende aus dem sonderpädagogischen
Schwerpunkt Sehen, Markus Lang (zugesagt) & N.N.
10:15 UhrVortrag 3, Fokus Lernende aus dem sonderpädagogischen
Schwerpunkt Geistige Entwicklung, Karin Terfloth (zugesagt),
Henrike Cesak (angefragt) & Stefanie Köb
11:00 UhrKaffeepause
11:20 UhrVortrag 4, Fokus Lernende aus dem sonderpädagogischen
Schwerpunkt Hören, Johannes Hennies (zugesagt) & N.N.
12:05 UhrDiskussion und Synthese – Herausforderungen inklusiven Unterrichts
Moderation: Ulrike Fessler (zugesagt)
12:35 UhrMittagspause (Bewirtung durch die Graf-von-Galen Schule)

Block 2

13:50 UhrKurzeinführung Block 2
14:00 UhrVortrag 5, Fokus Lernende aus dem sonderpädagogischen
Schwerpunkt Sprache, Hubertus Hatz (zugesagt) & N.N.
14:45 UhrVortrag 6, Fokus Lernende aus dem sonderpädagogischen
Schwerpunkt Lernen,
Birgit Werner (zugesagt) & Annette Elsaesser (zugesagt) & N.N.
15:30 UhrPause bei Kaffee & Kuchen
15:50 UhrVortrag 7, Fokus Lernende mit Deutsch als Zweitsprache, Hanna
Sauerborn & Mira Werner
16:20 UhrVortrag 8, Fokus Hochbegabung, Katharina Farkas (PH Zug), Anja Messerschmidt (Brecht Schule Hamburg)
17:00 UhrDiskussion und Synthese – Herausforderungen inklusiven Unterrichts
Moderation: Ulrike Fessler (zugesagt)
17:15 UhrMitgliederversammlung der DGLS

Anmeldung

    Anmeldung zur DGLS Tagung 2023

    Hiermit melde ich mich für die Tagung der DGLS an. Die Tagung findet an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg statt. Die Beiträge werden aufgezeichnet. Hiermit erkläre ich mich mit der Aufzeichnung einverstanden.

    Ich nehme am Vormittag teil (Block 1).

    Ich nehme am Nachmittag teil (Block 2).

    Ich nehme am Mittagsimbiss teil.

    Ich nehme an der Tagung online via Zoom teil.

    Ich bin Mitglied der DGLS und nehme an der der Mitgliederversammlung vor Ort teil.

    Ich bin Mitglied der DGLS und nehme an der der Mitgliederversammlung online via Zoom teil.

    Vorname*
    Nachname*
    Email*
    Institution

    Bemerkungen

    Bei Fragen zu unserer Tagung können Sie sich an an unsere Präsidentin Hanna Sauerborn per E-Mail wenden (sauerborn@ph-heidelberg.de).