Digitale Kompetenzen sind heutzutage unverzichtbar geworden für die Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben. Doch was versteht man unter digitalen Kompetenzen von Kindern? Welche Fähigkeiten gehören dazu? Wie kann man derartige Kompetenzen fördern? Und welche digitalen Medien sind geeignet, basale Lese- und Schreibkompetenzen zu fördern? Mitglieder der DGLS waren beteiligt an zwei Forschungsberichten, die gemeinsam mit…
Weiterlesen
Sexistischer Sprachgebrauch: heute und vor dreißig Jahren
Vor knapp zwei Jahren hat Erika Huth in einem Blog das Thema der geschlechtersensitiven Sprache aufgegriffen, mit einer zustimmenden Reaktion von Christoph Jantzen. Dazu möchte ich gern ein aus dem Leben gegriffenes Beispiel aufzeigen, das belegt, welche Fortschritte wir –dank der feministischen Sprachkritik (vor allem Luise Pusch) - gemacht haben. Hier ein über 30 Jahre…
Weiterlesen
Zwei Perspektiven zur Förderung der Lesekompetenz von Kindern
Lesekompetenz ist eine Schlüsselqualifikation in unserer wissensbasierten Gesellschaft und auch eine wichtige Voraussetzung für das Erlernen digitaler Kompetenzen. Zwar ist der Erwerb von Lesekompetenz eine lebenslange Aufgabe, doch werden schon in der frühen Kindheit in der Familie, im Kindergarten oder in der Vorschule sowie in den ersten Jahren der Grundschule die Grundlagen für die Lernentwicklung…
Weiterlesen
Digitale Bildung als Grundrecht von Kindern
Auf der 22. Europäischen Literacy Konferenz, die Anfang Juli dieses Jahres in Dublin stattfand, war eines der Tagungsschwerpunkte das Thema „Digital literacies“. Der Umgang mit digitalen Medien ist heutzutage zur Schlüsselkompetenz geworden, die zur Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben befähigt. Seit über 50 Jahren wird in mehreren internationalen Erklärungen und Initiativen der Erwerb von…
Weiterlesen
Christoph Jantzen
Gibt es eigentlich Mitgliederinnen? Geschlechtersensitive Sprache
Hanna Sauerborn
Frage des Monats: Leseflüssigkeit fördern
Erika Altenburg
Frage des Monats: Leseflüssigkeit fördern
Sabine Birck
Frage des Monats: Leseflüssigkeit fördern
Hans Brügelmann
Frage des Monats: Leseflüssigkeit fördern