Wie gut haben es Kinder in Deutschland bei der Verwirklichung ihrer Rechte auf schriftsprachliche Bildung? Dieser Frage geht Renate Valtin nach unter Verwendung der Daten von IGLU und PISA. Wie gut haben es Kinder in Deutschland bei der Verwirklichung ihrer Rechte auf schriftsprachliche Bildung? Die UN-Kinderrechtskonvention, die seit 1992 auch in Deutschland gilt, bescheinigt jedem…
Weiterlesen
Über:
Letzte Artikel von
Stellungnahme zur Hessischen Verordnung – April
Stellungnahme der DGLS zu den Entwürfen des Hessischern Kultusministeriums vom 29.07.05 und 04.01.06:Verordnung über die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben und Rechnen Sehr geehrte Frau Ministerin Wolff, die Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben e.V. hat seinerzeit die Erarbeitung neuer Grundsätze zur Förderung von Schülern mit LRS durch die…
Weiterlesen
Stellungnahme zur Hessischen Verordnung – Juni
Stellungnahmen zu der Verordnung über die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben und Rechnen vom 18.5.2006 Sehr geehrte Frau Ministerin Wolff, leider haben wir bislang auf unsere Stellungnahme, die wir am 27.04.06 an Sie geschickt haben, keine Antwort erhalten. Inzwischen liegt uns die Verordnung vom 18.5. 2006 vor. Im Rahmen…
Weiterlesen
Stellungnahme zur Hessischen Verordnung – Auszug aus dem Vortrag von Renate Valtin
Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb (LRS)Kritische Bemerkungen zur hessischen Verordnung vom 18.5.20061 Die deutsche Schule tut sich schwer mit der Förderung aller Kinder. Das belegen auch die internationalen Schulleistungsstudien in eindrucksvoller, d.h. schonungsloser Weise: 1.Auf Leistungsversagen der Schülerinnen und Schüler reagiert die Schule nicht mit verstärkten Förderbemühungen, sondern mit Auslesemechanismen. Anstelle der Förderung…
Weiterlesen
Letzte Kommentare von
Keine Kommentare von noch
Christoph Jantzen
Gibt es eigentlich Mitgliederinnen? Geschlechtersensitive Sprache
Hanna Sauerborn
Frage des Monats: Leseflüssigkeit fördern
Erika Altenburg
Frage des Monats: Leseflüssigkeit fördern
Sabine Birck
Frage des Monats: Leseflüssigkeit fördern
Hans Brügelmann
Frage des Monats: Leseflüssigkeit fördern