DGLS Blog

Workshop Elinet – Team 2 in Venedig – Mai 2014

Am 27. und 28. Mai fand im Rahmen des Projekts Elinet ein Workshop statt zum Thema "Family literacy" - Unterstützung von Familien zur Förderung der Lesekompetenz. Die verschiedenen Vorträge können Sie hier herunterladen. Early_literacy_programmes_in_ItalyHerunterladen Gencay_mother_child_educationHerunterladen Presentation_Brooks_Venice_workshop140527Herunterladen JD_Carpentieri_Family_Literacy_in_EnglandHerunterladen van_Steensel_Family_literacy_A_view_on_the_NetherlandsHerunterladen
Weiterlesen

Basis-Informationen zum European Literacy Policy Network (ELINET)

Eine/r von fünf Fünfzehnjährigen und nahezu 75 Millionen Erwachsene in Europa verfügen nicht über grundlegende Lese- und Schreibfertigkeiten. Dies minder Ihre Chancen einen angemessenen Arbeitsplatz zu finden und birgt damit ein höheres Armutsrisiko. Mangelnde Lese- und Schreibfertigkeiten begrenzen jedoch auch die Möglichkeiten zu kultureller Teilhabe und lebenslangem Lernen. Schriftsprachkompetenzen („Literacy“) sind eine grundlegende Voraussetzung für…
Weiterlesen

ELINET sucht Beispiele guter Praxis zur Förderung von Lese- und Schreibkompetenzen bei benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Europa

Das European Literacy Policy Netzwerk ELINET (www.eli-net.eu) will die Förderung von schriftsprachkompetenzen insbesondere bei benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen als zentralen Bestandteil der Bildungspolitik in seinen Mitgliedsländern verankern. Das Netzwerk, dem auch die DGLS angehört, wurde im Februar 2014 gegründet und erhält für die Laufzeit von zwei Jahren eine Förderung von drei Millionen Euro von…
Weiterlesen

Treffen der Federation of European Literacy Associations in Hamburg

Am 17. Januar fand in Hamburg das Treffen der Federation of European Literacy Associations (FELA) in Hamburg statt, welches von unserer Schriftführerin Erika Huth hervorragend organisiert wurde. Es war das erste Treffen von FELA, nachdem der Sitz des Vereins nach Finnland verlegt worden war. Daher war die Zusammenkunft durchaus historischer Natur. Partner aus verschiedenen europäischen Ländern…
Weiterlesen