• Home
  • DGLS
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Netzbrief abonnieren
  • Publikationen
    • Bücher
    • Zehn Rechte
    • Stellungnahmen
    • Netzbriefe
  • Blog
  • Tagungen
    • Diesjährige Fachtagung
    • Vergangene DGLS Tagungen
  • Internationales
    • ILA (ehem. IRA)
    • FELA
    • ELINET
    • Internationale Tagungen
DGLS – Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben

DGLS-Herbsttagung 2009: Professionalität von Lehrkräften

  • Home
  • Tagungen
  • Vergangene DGLS Tagungen
  • DGLS-Herbsttagung 2009: Professionalität von Lehrkräften

Professionalität von Lehrkräften –
Was sollen Lehrkräfte im Lese- und Schreibunterricht wissen und können?

Herbsttagung der DGLS im Schloss in Rauischholzhausen vom 13.-15. November 2009

  • Zur Erfassung und Modellierung von Rechtschreibkompetenz: Von der Fehlerauszählung zu differentiellen orthographischen Kompetenzmodellen. Prof. Dr. Andreas Voss, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg
  • Individuelle Förderung der Rechtschreibkompetenz an der Johann-Gutenberg-Realschule. Diagnose - Intervention – Evaluation. Bettina Niggemann, Ivonne Kröger
  • Individuelle Rechtschreibförderung an Berufskollegs. Gerd Adlung (Karl-Schiller Berufskolleg Dortmund), Dr. Uwe Wiemann (Lippe-Berufskolleg Lünen)
  • Legasthenie ist heilbar. Neue Hilfen durch Kompetenzmodelle. Prof. Dr. Renate Valtin, Dr. Ilona Löffler
  • Lehrerprofessionalität – Konzepte und Ergebnisse der internationalen und deutschen Forschung am Beispiel fachübergreifender, pädagogischer Kompetenzen. Johannes König, Universität zu Köln.
  • Lehrerprofessionalität im Schreibunterricht. Michael Becker-Mrotzek, Universität zu Köln.
DGLS – Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben © All Rights Reserved   |   Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap